"Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird."
Urslula Lehr, Gerontologin
Die Grundsätze und Ziele des Betreuungsrechts sind das Fundament für die Arbeit des Betreuungs- und Vormundschaftsvereins Göltzschtal e.V., dessen Schwerpunkt bei der Förderung, Stärkung und dem
Ausbau der ehrenamtlichen Betreuung liegt.
Hauptamtliche und ehrenamtliche Betreuer sorgen mit ihrer Tätigkeit dafür, den ihnen anvertrauten Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen. Sie sind persönliche Ansprechpartner, stehen für eine
individuelle Betreuung und streben ein menschenwürdiges Lebensumfeld an.
Eine Gleichstellung und Verwirklichung der Grundrechte der betreuten Menschen sowie eine selbstbestimmte Lebensführung und -gestaltung nach den Grundsätzen der UN-Behindertenrechtskonvention sind
wesentliche Ziele des Vereins.
Der Verein bietet die Beratung von ehrenamtlichen Betreuern und Bevollmächtigten an. Er informiert über Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten zur Vermeidung von Betreuungen.
Kontakt- und Beratungsangebot zum Thema Betreuung und Vorsorgevollmachten
Hinweis: Die Sprechstunde am 08.09.2021 entfällt urlaubsbedingt.
einmal pro Monat, jeden zweiten Mittwoch des Monats von 13-15 Uhr
für eventuelle Änderungen, siehe auch "Aktuelles"
Kontakt- und Beratungsstelle:
Verbraucherzentrale Sachsen
Beratungsstelle Auerbach
Am Graben 12, 08209 Auerbach
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.